Praxisimpulse 2025
Verantwortung annehmen, Chancen ergreifen: Der Aufsichtsrat als Gestalter einer nachhaltigen Unternehmensführung
Impulse für eine zukunftsgerichtete Aufsichtsratsarbeit

Die Arbeit im Aufsichtsrat ist enorm anspruchsvoll geworden. Die Systemumbrüche und Polykrisen der Gegenwart machen auch vor den Türen des Boardroom nicht Halt. Galt früher das simple Credo „The business of the business is business”, so ist die Kernaufgabe einer verantwortungsvollen Corporate Governance heute, das Streben nach Rendite mit dem langfristigen Wohl von Mensch und Umwelt in Einklang zu bringen.
Wie kann dieser schwierige Drahtseilakt gelingen?
Aufsichtsrätinnen und Aufsichtsräte kommt eine besondere Rolle zu, wenn es darum geht, Unternehmen nachhaltig aufzustellen. Welchen Handlungs- und Gestaltungsspielraum sie dabei – auch ungeachtet unsicherer gesetzlicher Vorgaben – haben und wie sie diesen nutzen können, erläutern wir in dieser Praxisbroschüre. Denn obgleich sich beispielsweise die Umsetzung der Europäischen Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) durch neue EU-Gesetzgebung zeitlich nach hinten verschoben hat, bleiben die Risiken des Nichthandelns bestehen.
Für Unternehmen, die vorausschauend handeln wollen, ist Sustainable Corporate Governance also keine Frage des Ob, sondern des Wie. Der Aufsichtsrat kann als strategischer Impulsgeber und Sparringspartner für diesen Paradigmenwechsel agieren.
Unsere Praxisbroschüre zeigt auf, was es dafür braucht. Mit dabei: Einschätzungen und viel Inspiration von Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis.
Diese Praxispublikation entstand in enger Zusammenarbeit mit Table.Briefings.

Kooperationspartner

