
Wer wir sind
Wir arbeiten interdisziplinär und an der Schnittstelle von Forschung und Praxis. Wir treiben den fachlichen Diskurs mit konkreter Anwendungsorientierung voran und schaffen persönliche Entwicklungsräume für souveräne und verantwortungsvolle Führungspersönlichkeiten.
Wir denken und arbeiten systemisch. Wir haben Corporate Governance als System im Blick, in dem verschiedene Akteure, wie Aktionäre, Aufsichtsräte, Geschäftsleitungen, Kuratorien, Stimmrechtsberater oder der Gesetzgeber in teils komplexen Wechselbeziehungen stehen. Systemdenken bedeutet auch, die Wechselwirkungen mit Gesellschaft und Natur in den Blick zu nehmen und die verschiedenen Akteure miteinander in den Dialog zu bringen.
Wir bündeln insbesondere Expertise in den Themenfeldern Diversität und Nachhaltigkeit. Wir sind davon überzeugt, dass diese Themen essentiell für langfristigen Geschäftserfolg und für gute Unternehmensführung sind.
Team
Beirat

PD Dr. Thomas Bachmann
Gründer und Partner der artop GmbHDr. Thomas Bachmann, Dipl.-Psych., ist Gründer und Partner von artop GmbH – Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er arbeitet als Managementberater, Trainer und Coach sowie als Coachausbilder und Universitätsdozent. Er verfügt über eine umfassende Expertise in den Bereichen Leadership, Organisationsentwicklung, Transformation und Wissenschafts-Praxis-Transfer. Er ist Mitglied der International Coach Federation (ICF), SeniorCoach beim Deutschen Bundesverband Coaching (DBVC) und Dozent an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte umfassen Systemtheorie, Gruppendynamik, Team-Effektivität und Psychological Safety.

Kai Michael Beckmann
Sustainability Governance Experte, u.a. Vorstandsmitglied AdARKai Michael Beckmann war bis 2024 Leiter des Center of Excellence for Sustainability bei der Grant Thornton AG und setzt sich seit über 20 Jahren mit dem Thema Corporate Social Responsibility (CSR) auseinander. Als erfahrender CSR-Experte ist er Vorsitzender des CSR-Ausschusses und Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft deutscher Aufsichtsrat e.V. (AdAR). Er unterstützt das Deutschen Netzwerk des UN Global Compact als Themenpate zu CSR Reporting, ist ehem. Mitglied im IDW Fachausschuss CSR Reporting, Dozent zu ESG-Themen an der der EBS Exekutive School, Oestrich Winkel sowie Mitglied des Aufsichtsrats des Zentrums für Wirtschaftsethik (ZfW), Konstanz.

Prof. Dr. Birgit Felden
Professorin für Mittelstand und Unternehmensnachfolge an der HWR, AufsichtsrätinProf. Dr. Birgit Felden ist promovierte Juristin und Dipl.-Kauffrau sowie zertifizierte Mediatorin. Als Professorin für Mittelstand und Unternehmensnachfolge an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) leitet sie den Studiengang Unternehmensgründung und -Nachfolge und ist Gründungsdirektorin des EMF-Forschungsinstituts der HWR. Als Gründerin und erfahrene Aufsichtsrätin größerer Familienunternehmen bringt sie praxisnahe Perspektiven auf die Themen Mittelstand, Nachfolge und deren Relevanz für Nachhaltigkeit ein. Bis 2022 war sie Vorstandmitglied bei Aufsichtsräte Mittelstand in Deutschland (ArMiD e.V.).

Ilse Henne
Vorstandsmitglied bei thyssenkrupp, Aufsichtsratsvorsitzende thyssenkrupp Steel EuropeIlse Henne ist Vorstandsmitglied bei thyssenkrupp und CEO von thyssenkrupp Materials Services. Ihre Expertise liegt insbesondere in der Gestaltung von Transformationsprozessen hin zu nachhaltigen Geschäftsmodellen. Als Aufsichtsratsvorsitzende von thyssenkrupp Steel Europe begleitet sie die herausforderungsvolle Transformation hin zur Produktion zu grünem Stahl. Weiterhin trägt sie Aufsichtsratsmandate bei der ROCKWOOL Group (Dänemark) und der Arkema (Frankreich), wodurch sie auch ihre wertvollen internationalen Erfahrungen in unseren Beirat einbringt.

Hans-Christoph Hirt, PhD
Corporate Governance Experte, u.a. Non-Executive Director des Hermes Group Pension Scheme, Advisory Partner bei FidelioDr. Hans-Christoph Hirt hat während seiner Führungspositionen bei Federated Hermes und UBS mit Pionierarbeit im nachhaltigen Investieren und der aktiven Eigentümerschaft im institutionellen Asset Management Maßstäbe gesetzt. Der in Großbritannien lebende Corporate Governance Experte ist Non-Executive Director und Treuhänder des Hermes Group Pension Scheme, Advisory Partner bei Fidelio sowie Senior Consultant bei Arkadiko. Zudem ist er Mitglied des Investment Advisory Committee von WHEB, einem auf Impact Investing spezialisierten Asset Manager, und berät die britische Finanzaufsicht FCA. Dr. Hirt lehrt außerdem an führenden Universitäten und Business Schools. Zuvor war er Managing Director für Sustainable Investing bei UBS und Vorstandsmitglied von EOS bei Federated Hermes, einem führenden Anbieter von Engagement- und Abstimmungsdienstleistungen.

Prof. Dr. Johannes Merck
General Representative Foundations Michael Otto, ehem. Director Corporate Responsibility der Otto GroupAls ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Umweltstiftung Michael Otto und Leiter der Corporate-Social-Responsibility-Abteilung der Otto Group hat Prof. Dr. Johannes Merck bedeutende Pionierarbeit im Bereich Umwelt- und Naturschutz in Deutschland geleistet. Heute fungiert er als General Representative Foundations Michael Otto und als Geschäftsführer der Hamburg Sustainability Conference gGmbH. Des Weiteren ist er Beiratsvorsitzender der Systain Consulting GmbH und war zuvor als Honorarprofessor an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde tätig. Auch seine fundierte Expertise im Stiftungsmanagement bringt er in unseren Beirat ein.

Anna Riecken
Referatsleiterin Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen & JugendNach ihrem Studium in Rechtwissenschaften startete Anna Rieken ihre Tätigkeit im Jahr 2009 im Bundesfamilienministerium und arbeitete als Internetredakteurin, Redenschreiberin und strategische Planerin im Ministerinnenbüro. Seit 2015 ist sie im Bereich „Frauen in Führungspositionen“ tätig, seit 2017 als Referatsleiterin. Im Jahr 2021 verantwortete sie auf Fachebene die Verhandlungen zum zweiten Führungspositionen- Gesetz, im Jahr 2022 verhandelte sie auf fachlicher Ebene die Zustimmung Deutschlands zur EU- Führungspositionen- Richtlinie. Das Referat von Anna Riecken befasst sich mit dem Thema Frauen in Führungspositionen in den Bereichen Privatwirtschaft, öffentlicher Dienst, Gremien des Bundes, Sozialversicherungsträger und Bundesunternehmen und ist für die Umsetzung der Gleichstellungsgesetze im öffentlichen Dienst zuständig.

Prof. Dr. Aysel Yollu-Tok
Professorin für Volkswirtschaftslehre an der HWR, StiftungsbeirätinProf. Dr. Aysel Yollu-Tok ist Professorin für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Sozial- und Wirtschaftspolitik an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin und Direktorin des Harriet Taylor Mill-Instituts für Ökonomie und Geschlechterforschung. Darüber hinaus ist sie Beiratsvorsitzende der Bundesstiftung Gleichstellung und Vorsitzende der Sachverständigenkommission für den Dritten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung. Weitere Mandate trägt sie als Vorstandsvorsitzende der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e.V und als Vorstandsmitglied der SAMF e.V. – Deutsche Vereinigung für sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung.