Jahrestagung 2025:
Governance trifft Wirkung – Aufsichtsräte als Treiber zukunftsfester Kapitalstrategien
Die Transformation hin zu einer nachhaltigen und resilienten Wirtschaft erfordert gezielte Investitionen. Diese bilden eine zentrale Voraussetzung zur Sicherung von Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand. In diesem Zusammenhang kommt Aufsichtsratsmitgliedern in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle zu, insbesondere bei der Bewertung und Steuerung strategischer Investitionsentscheidungen.
Aufsichtsrät:innen und Beirät:innen müssen hier einen Spagat ermöglichen: Einerseits braucht es mutige Investitionen in nachhaltige und zukunftsgerichtete Technologien, Prozesse und Geschäftsmodelle, die entlang langfristiger Strategien ausgerichtet sind. Andererseits darf die Priorisierung dieser langfristigen Ziele nicht kurzfristigen operativen Anforderungen zum Opfer fallen. Wie das gelingen kann und was es dabei zu berücksichtigen gibt, diskutieren wir auf unserer diesjährigen Jahrestagung.
Die Jahrestagung ist ausgebucht!
Mit Unterstützung von

Speakers
- Vice President Sustainability and Impact Investment at Viessmann Generations Group
Prof. Dr. Julia Duwe
Prof. Dr. Julia Duwe, Professur für Strategic Transformation Design, Hochschule für Gestaltung Schwäbisch GmündDeepa Gautam-Nigge
VP Corporate Development & Investments SAP SE & Beirätin bei Aleph Alpha u.a.Hans-Christoph Hirt
PhD, Pension Trustee & Non-Executive DirectorChristiane Laibach
Vorstandsmitglied KfW, AufsichtsrätinFelix Oldenburg
Publizist („Der gefesselte Wohlstand“) & SozialunternehmerDr. Andreas Rickert
Vorstandsvorsitzender Phineo gGmbh, Aufsichtsrat u.a. Nixdorf Kapital AG, ZUG gGmbHDr. Martin Sonnenschein
Aufsichtsratsvorsitzender Heidelberger Druckmaschinen AG
Programm
Freitag, 26. September 2025
- 13:00 Uhr
- 14:00 Uhr
Teil 1: Vier Impulse für zukunftsfeste Kapitalstrategien
(14:15 – 15:30 Uhr)
Die volkswirtschaftliche Perspektive
Welche Zukunftsinvestitionen brauchen wir für eine resiliente Wirtschaft?
Christiane Laibach, Vorstandsmitglied KfW
Die unternehmerische Perspektive
Mit welchen Finanzierungsstrategien sichern wir die Zukunft von Unternehmen?
Alix Chambris, Vice President Sustainability and Impact Investment at Viessmann Generations Group
Die Aktionärs-Perspektive
Welche Rolle spielen Investoren und welche Implikationen ergeben sich für die Unternehmenskommunikation?
Hans-Christoph Hirt, PhD, Pension Trustee & Non-Executive Director
Die gesellschaftliche Perspektive
Wie entfesseln wir private Vermögen, um gesellschaftliche Probleme zu lösen?
Felix Oldenburg, Publizist („Der gefesselte Wohlstand“) & Sozialunternehmer
In Resonanz gehen: Austausch zu den Impulsen (15 Minuten)
- 15:30 Uhr
Teil 2: Aufsichtsräte in der Transformation – Investitionsentscheidungen zwischen Risiko, Verantwortung und Zukunftssicherung
(16:00-17:00 Uhr)
Das Panel diskutiert, welche Rolle Aufsichtsräte bei der Bewertung und Begleitung solcher Entscheidungen spielen – und wie Unternehmen mit Zielkonflikten zwischen kurzfristigem Druck und langfristiger Resilienz umgehen.
Prof. Dr. Julia Duwe, Professur für Strategic Transformation Design, Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd
Deepa Gautam-Nigge, VP Corporate Development & Investments SAP SE & Beirätin bei Aleph Alpha u.a.
Dr. Andreas Rickert, Vorstandsvorsitzender Phineo gGmbh & Co-CEO Nixdorf Kapital AG
Dr. Martin Sonnenschein, Aufsichtsratsvorsitzender Heidelberger Druckmaschinen AG
Moderation: Katarin Wagner, BIGL
Teil 3: Wie den gestiegenen Anforderungen gerecht werden?
(17:00-18:15 Uhr)
Der Dialog wird in acht Gesprächsinseln mit den Impulsgeber:innen und Panelist:innen fortgesetzt (drei Runden à 20 Minuten).
- 18:15 Uhr
Teil 4: Netzwerken & Austausch
18:30-21 Uhr
- 18:30 Uhr
- 21:00 Uhr
Ort
Data Space
Rosenthaler Str. 38
10178 Berlin-Mitte

Anmeldung
Wir begrüßen aktive Mandatsträger:innen sowie das interessierte Fachpublikum. Neben Impulsen und fachlichem Austausch steht ebenso das Netzwerken im Fokus der Tagung.
Nach Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung. Der Platz ist gesichert, sobald die Zahlung bei uns eingegangen ist. Aufgrund eines begrenzten Platzkontingents empfehlen wir eine frühzeitige Buchung, spätestens bis zum 14. September.
Basic-Preis für Mitglieder: 110€ (kostendeckend)
Basic-Preis für Gäste: 500€ (kostendeckend)
“Make it possible again”-Preis: 750 € (unterstützt uns zukünftig weitere Formate anzubieten)
Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr i-potentials als führende Executive Search & Leadership Advisory Boutique für Transformation im deutschsprachigen Raum unsere Tagung finanziell unterstützt. Das Unternehmen besetzt seit über 15 Jahren Führungspositionen der ersten Ebene sowie Aufsichtsratsmandate für Organisationen in komplexen Veränderungsprozessen.
