
Dr. Philine Erfurt Sandhu
Gründerin und Vorstandsvorsitzende

philine.erfurtsandhu@bigl.org

+ 49 (0)30 – 260 39427
Dr. Philine Erfurt Sandhu ist die Gründerin und Vorstandsvorsitzende des Berliner Instituts für Governance & Leadership (BIGL), welches mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin assoziiert ist. Mittels Forschung, Fortbildungs- und Dialogformaten unterstützt sie Corporate Governance Akteur:innen in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung. Ihr Fokus liegt auf Transformationsprozessen in Aufsichtsräten, insbesondere in ihrer Entwicklung hin zu Diversität, einer nachhaltigen Unternehmensführung sowie einer kollaborativen Zusammenarbeit.
Als Akademische Leitung an der Hochschule für Wirtschaft & Recht Berlin und Mitbegründerin von Investors4Diversity konzentriert sich ihre Forschung auf Hebel zur Erhöhung der Diversität in deutschen Aufsichtsräten. Von 2018-2020 beriet sie die Bundesregierung zum Führungspositionengesetz.
Sie ist Kolumnistin für das Handelsblatt und Autorin für Fachzeitschriften (Der Aufsichtsrat, Board, Audit Committee Committee Quarterly, etc.). Pressebeiträge erschienen unter anderem in Die Zeit, Süddeutsche, Deutsche Welle, Podcasts und anderen Medien.
Mit den Executive Coaches Dr. Anke Houben und Dr. Kai Dierke von DierkeHouben Leadership Advisors führt sie jährlich das exklusive Senior Leadership Programm „SOUVERÄN – Führen in unführbaren Zeiten“ durch.
Für ihre Arbeit wurde sie ausgezeichnet mit dem Deutschen Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2022 von B.A.U.M. e.V., als Top 100 Women in Diversity 2023 und als Top 100 Wissenschaftler:innen in Berlin vom Tagespiegel. Ihre Dissertation „Selektionspfade im Top Management“ wurde als beste Dissertation von efas ausgezeichnet und von Thomas Sattelberger in der Zeitschrift Personalführung als „beeindruckende Tiefenanalyse“ rezensiert (Ausgabe 3/2015).
Ihr Denken, Handeln und ihre Haltung sind geprägt von ihrem Studium und ihrer Promotion in Wirtschaftswissenschaften und Kulturanthropologie, in Systemdenken und Theory U (MIT).
Beiträge in Fachzeitschriften
HRler in die Aufsichtsräte!, Human Resources Manager, Okt. 2019
Personalauswahl im Topmanagement – Irrtumswahrscheinlichkeiten begrenzen, Zeitschrift für Organisationsentwicklung und Changemanagement, 1/2019.
Geschlossene Gesellschaft? Wie Organisationen sich für Führungs-Frauen öffnen können, Zeitschrift für Organisationsentwicklung und Changemanagement, 4/2014.
„Er muss diesen Beruf gerne machen, mit Leib und Seele“: Hyperinklusion als Erfolgskriterium für oberste Führungskräfte in einem internationalen Beratungsunternehmen, Zeitschrift Leviathan 29/ 2014.
Studien & Monographien
Evaluation des Gesetzes für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst, Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2020
Selektionspfade im Topmanagement. Homogenisierungsprozesse in Organisationen
Springer Gabler, 2014Medienbeiträge Auswahl
Geschlechterdiversität macht Finanzinstitute resilienter, Handelsblatt
Unternehmen ohne Diversität riskieren ihren Zugang zu Kapital, Handelsblatt
Der Fall Wirecard zeigt: Menschen eines Systems müssen unabhängiger werden, Handelsblatt
Beim Thema Frauenquote ist ein selbstkritischer Blick in Vorständen überfällig, Handelsblatt
Ostdeutsche sind keine Manager zweiter Klasse – Unternehmen müssen Zeichen setzen, Handelsblatt
Podcasts