Durch unsere Forschung und regelmäßige Denkimpulse schaffen wir Wissen und entwickeln den Diskurs zu guter Unternehmensführung weiter. Dabei suchen wir stets den Bezug zur Praxis. Mit unseren Publikationen unterstützen wir Corporate-Governance-Akteur:innen dabei, sich evidenzbasiert für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Governance stark zu machen. 

Aktuelle Publikationen

Juni 2025

Verantwortung annehmen, Chancen ergreifen: Der Aufsichtsrat als Gestalter einer nachhaltigen Unternehmensführung

Praxisimpulse für eine zukunftsgerichtete Aufsichtsratsarbeit

Wo stehen wir in puncto Sustainable Governance? Und wie kann eine an Nachhaltigkeit und einer guten Unternehmensführung orientierte Aufsichtsratspraxis aussehen? Fünf Handlungsimpulse für aktive Mandatsträger:innen und solche, die es werden möchten.

Zu den Praxisimpulsen

Februar 2025

Diversität in deutschen Aufsichtsräten und Vorständen unter geänderten Vorzeichen

Die Relevanz von und für Investoren

Trotz multipler Krisen: Vielfalt in Spitzengremien ist für institutionelle Investoren weiterhin ein Kriterium für Investitionsentscheidungen. Das und mehr zeigt unsere Trendanalyse zum Einfluss großer Investoren auf die Diversität in Unternehmen.

Zur Studie

Februar 2023

Diversity Toolkit für das Asset Management

Umsetzung von Diversitätserwartungen an Portfoliounternehmen

Mit einer Checkliste und Handlungsempfehlungen geben wir konkrete Anregungen, wie Asset Manager:innen ihren Einfluss nutzen können, um die Diversität in den Führungsgremien börsennotierter deutscher Portfoliounternehmen weiter zu erhöhen.

Zum Toolkit

Januar 2023

Der Einfluss institutioneller Investoren auf die Diversität in deutschen Aufsichtsräten und Vorständen

Trendanalyse 2020-2022

Institutionelle Investoren fordern mehr Diversität in den Spitzengremien deutscher Unternehmen – und wirken damit als wichtige Fortschrittstreiber. Doch die Umsetzung bleibt herausfordernd. Was sollten Unternehmen und andere Akteure jetzt tun?

Zur Studie

April 2021

Forderungen mit wenig Durchschlagskraft: Der Einfluss von Investoren auf die Diversität in deutschen Aufsichtsräten und Vorständen

Empirische Ausgangslage & Handlungsempfehlungen

Immer mehr Vermögensverwalter machen Diversität im Board zu einem Anlagekriterium bei ihren Portfoliogesellschaften. Für große deutsche Unternehmen könnte die überwiegend homogene Zusammensetzung ihrer Gremien damit zum Risiko werden.

Zur Studie